Aus Heft 21
Werner Fleischer: »Nie hätten wir uns das vorstellen können«. Gegenaufklärung statt Kunst: Über die antisemitische documenta fifteen
Gerhard Scheit: Die Tatsachen der Naturgeschichte als Ideologie. Eine verschenkte Gelegenheit, das Gemeinsame von »Queer-Aktivisten« und »Trans-Skeptikern« zu erkennen
Heftpräsentation und 10-jähriges Jubiläum der Zeitschrift »sans phrase«
Thorsten Fuchshuber / Alex Gruber: Meister der Rackets, Mystiker der Verschwörung. Putins Herrschafts›form‹ und Dugins Support im Angriffskrieg
Aus Heft 20
Thorsten Fuchshuber / David Hellbrück: Ein Meister der Rackets ist noch kein Gegenhegemon. Gespräch über Russlands Machtgefüge und den Ukraine-Krieg 2022
Gerhard Scheit: »Hier üben wir die Hegemonie / Hier sind wir unzerstückelt«. Eine Anmerkung zur deutschen Ideologie in der kommenden Inflation
Aus Heft 19
Lea Wiese: (Un-)Doing Psychoanalysis in Tehran. Gedanken zur Psychoanalyse unter iranischen Verhältnissen
Gerhard Scheit: Carl Schmitt und die freiheitsliebenden Taliban
Aus Heft 18
Gerhard Scheit: Menschen mit Nazihintergrund und ihr ehemaliger Führer im Weißen Haus. Zwei Glossen
Izchak Pschetitski: Der 1. Mai im weiten Ural
Aus Heft 17
Alex Gruber: Speerspitze des postkolonialen Antisemitismus. Achille Mbembes ›Nekropolitik‹ als Handreichung für deutsche Erinnerungskultur
Christian Thalmaier: Immanenz und Indolenz. Reflexionen zu Manfred Dahlmanns Kritik des Heidegger-Marxismus