Hätte es Lenin nicht gegeben, hätte der Marxismus, wie Lukács ihn versteht, sich ihn erfinden müssen: Der Lehrer, der »im Namen der Macht spricht«, ist eine zwangsläufige Folge der Lehre selbst. Die Persönlichkeit Lenins ist von nun an so untrennbar mit dem Schicksal des Marxismus verbunden wie der Mohammedanismus mit Mohammed. Künftige Überlegungen über das Wesen des Marxismus müssen zwangsläufig versuchen, die Lehren von Marx und die Person Lenins als ein einziges Phänomen zu begreifen. Eine absolute Wahrheit muss für Lukács eine konkrete Wahrheit sein. Das Proletariat als absolutes Subjekt-Objekt muss in der Wirklichkeit in einer lebenden Person verkörpert sein. Andernfalls bliebe es für Lukács leere Abstraktion, das heißt: Es wäre nicht das, was es für jenen Mann ist, der es vergöttert, jenen bis zuletzt glühenden Proselyten. »Es gibt kein Absolutes außer dem Proletariat und Lenin ist sein Prophet« – der zweite Teil der Formel folgt notwendig aus dem ersten.