Der späte Marx hat absolut keine intellektuelle Anziehung für mich gehabt. Ich habe versucht, und leider habe ich auch das bei Hannah Arendt gemacht, den ersten Band des Kapital zu lesen. Sie war die erste, es ist sehr komisch, die erste, die Russisch konnte, die das überhaupt gelernt hat. Sie war nicht die sympathischste Kursleiterin. Trotzdem war es aufregend, es überhaupt zu lesen. Ich habe Hegel und Marx bei Hannah Arendt gemacht. Niemand sonst hat das gelehrt. Und sie war Mitglied eines besonderen interdisziplinären Programms an der Universität Chicago, dem sogenannten »Committee on Social Thought«. Dort konnte sie machen, was sie wollte. Das war für keinen Fachbereich. Es war so elitär, dass sie sogar Kurse nur mit Einladung abhalten konnte, zehn Studierende, die sich samstagmorgens trafen.